Der Verwaltungsrat hat einen Vergütungsausschuss (Remuneration Committee) eingerichtet. Das Komitee überwacht die Ausarbeitung der Vergütungspolitik. Es bewertet und gibt Empfehlungen für die Vergütung des Verwaltungsrats und der Mitglieder des Executive Group Management Board (EGMB). Es genehmigt auch die Vergütung des Executive Group Managements (EGM).
Der Vergütungsausschuss überprüft die Vergütungspolitik mindestens einmal jährlich und stellt sicher, dass die Vergütung der Vergütungspolitik entspricht.
Das Remuneration Committee hielt im Jahr 2020 elf Sitzungen ab.
2020 war ein unvorhersehbares und herausforderndes Jahr für ISS. Es galt eine globale Corona-Pandemie, einen Malware-Angriff, bedeutende Führungswechsel und eine aktualisierte Strategie zu bewältigen. Es folgt eine Zusammenfassung, wie sich diese Herausforderungen erheblich auf die Vergütung von Führungskräften ausgewirkt haben.
Vergütung für Führungskräfte im Jahr 2020
• Die Vergütung des Verwaltungsrates betrug 8,0 Mio. DKK (2019: 8,8 Mio. DKK)
• Die dem EGMB im Jahr 2020 gewährte Vergütung betrug 26,9 Mio. DKK (2019: 24,7 Mio. DKK)
• Das Short-Term-Incentive-Programm (STIP) zahlte 72% des Ziels an den neuen Group CEO, 59% an den Group CFO und 59% an den CEO Europe, basierend auf den Ergebnissen von 2020, die stark von COVID-19 beeinflusst wurden
• Beim im Jahr 2018 eingeführten Long-Term-Incentive-Programm (LTIP) werden im März 2021 keine Zahlungen erfolgen, da die Leistungskriterien nicht erfüllt wurden
Covid-19 und Malware-Angriff
• Der Verwaltungsrat hat seine Vergütungen für das zweite Quartal freiwillig um 20% gesenkt. Ebenso haben das EGMB und das EGM ihre Vergütungen für das zweite Quartal freiwillig um 20% gesenkt
• Das Short-Term Incentive Programme (STIP) wurde überarbeitet. Dabei wurde die Gewichtung der finanziellen Ziele von 75% auf 50% gesenkt und es wurden nichtfinanzielle Ziele eingeführt (Gewicht 25%), um sich stärker auf Sofortmaßnahmen zur Minderung der Herausforderungen zu konzentrieren
• Beim Long-Term-Incentive-Programm (LTIP) für 2020 wurde die Zielsetzung für das Ergebnis je Aktie (EPS) in zwei Teile aufgeteilt: ein Einjahresziel für 2020 und ein Zweijahresziel für 2021/22. An bestehenden Programmen für die Jahre 2018 und 2019 wurden keine Änderungen vorgenommen
Führungswechsel
• Gemäß dem Servicevertrag hat der ehemalige Group CEO Jeff Gravenhorst Anspruch auf Vergütungen für 24 Monate
• Die Ernennung von Jacob Aarup-Andersen zum neuen Group CEO gilt ab 1. September 2020. Der Group CEO wird teilweise für Aktien-Incentives entschädigt, die im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus seiner früheren Beschäftigung verfallen sind
• Pierre-François Riolacci wurde im Mai 2020 eine Zahlung für seinen Verbleib in der Unternehmensgruppe gewährt
• Im Dezember 2020 wurde Kasper Fangel zum Group CFO und Pierre-François Riolacci zum CEO Europe ernannt
Die Tätigkeit des Remuneration Committees im Jahr 2020 sind im Remuneration Report näher beschrieben.
Die Mitglieder des Remuneration Committees gelten gemäß der Definition in den dänischen Corporate-Governance-Empfehlungen als unabhängig.